Wie viele Wörter sollte mein Kind sprechen?
- Dani Cullen
- 29. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr. 2023
Diese Frage stellen sich viele Eltern – besonders, wenn sie bemerken, dass andere Kinder im gleichen Alter schon mehr sprechen.

Aber es entwickelt sich doch jedes Kind anders? Manche sind eben sprachlich schneller, andere motorisch… Ganz genau! Deswegen ist es so wichtig, dass du unterscheiden kannst, ob dein Kind einfach nur das Sprechen etwas langsamer lernt und aufholen wird oder ob es sich um eine Entwicklungsverzögerung handelt und es deine Hilfe braucht, um sprechen zu lernen.
Während manche Kinder um ihren zweiten Geburtstag bereits drei oder mehr Wörter zu Sätzen kombinieren und mehrere hundert Wörter sprechen, sprechen andere erst wenige einzelne Wörter. Daher gibt es sogenannte ‚Grenzsteine‘. Grenzsteine sind das Minimum, das ein Kind in einem bestimmten Alter erreicht haben sollte. Über 90 Prozent der Kinder im gleichen Alter haben diesen Grenzstein erreicht. Zwei Drittel der Zweijährigen, die sprachliche Grenzsteine nicht erreichen, entwickeln eine Sprachentwicklungsstörung.

Mein Kind hat einen Grenzstein nicht erreicht! Was kann ich tun?
Wenn ein Grenzstein nicht erreicht wurde, solltest du aktiv werden! Dein Kind braucht nun deine Hilfe, um sprechen zu lernen. Vereinbare einen Termin bei der Kinderärzt*in und sprich mit einer Sprachtherapeut*in oder Logopäd*in. Deinen Termin mit mir kannst du hier vereinbaren:
Bitte beachte: Um die Sprachentwicklung deines Kindes einzuschätzen, ist nicht nur die Anzahl der Wörter, die es spricht, wichtig. Viele weitere Fähigkeiten sind mindestens genauso relevant. Schreib mir eine Nachricht oder vereinbare einen Termin mit mir, um dein Kind ganzheitlich sprachlich einzuschätzen.
Comments